Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Weihnachtsfeier für Alleinstehende und Einsame am Dienstag, den 24. Dezember 2024, im evangelischen Gemeindezentrum „Haus am Turm“, Angerstr. 11 in Ratingen-Mitte.
Ab 15:30 Uhr erwartet Sie ein weihnachtliches Kaffeetrinken, ein abwechslungsreiches Programm und ein köstliches Abendessen. Unsere vielen ehrenamtlichen Helfer kümmern sich liebevoll um Ihr Wohl.
Möchten Sie an der Feier teilnehmen? Melden Sie sich gerne formlos schriftlich (Anmeldung an den CVJM Ratingen e.V., Grütstr. 11, 40878 Ratingen) oder telefonisch (Telefon 22836, Anrufbeantworter).
Benötigen Sie einen Fahrdienst? Gerne holen wir Sie von zu Hause ab und bringen Sie abends wieder zurück. Teilen Sie uns einfach Ihren Wunsch mit!
Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!
Der Christliche Verein Junger Menschen e.V. freut sich über jede kleine und große Spende, die dieses Fest erst ermöglicht. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Konto des CVJM Ratingen e.V. bei der Sparkasse HRV
IBAN: DE29 3345 0000 0042 1391 88
BIC: WELADED1VEL
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches 2025!


ir laden alle alleinstehenden und einsamen Menschen herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, den 24. Dezember 2023, ins evangelische Gemeindezentrum „Haus am Turm“, Angerstr. 11 in Ratingen-Mitte, ein.




Seit über 60 Jahren feiert der CVJM Ratingen e.V. am Heiligabend Weihnachten mit alleinstehenden Menschen aus Ratingen. Wie im Jahre 2020 konnte der CVJM auch 2021 seine treuen Gäste nicht zu einer präsenten Weihnachtsfeier einladen. Doch der CVJM schläft und schlummert nicht trotz der Corona Pandemie. So hat sich das Helferteam vom CVJM wieder aufgemacht, um seine Besucher zu Heiligabend mit der traditionellen Weihnachtstüte zu beschenken. Es wurden 120 Weihnachtstüten liebevoll gefüllt. Natürlich durfte die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas Evangelium, Kapitel 2, nicht fehlen und auch der 1.Bürgermeister unserer Stadt, Herr Pesch, fügte ein Grußwort an die Bürger bei.